
Über / About
de
Jan Groos ist Forscher, Filmemacher und Podcaster. Er studierte Bildende Kunst an der Akademie der bildenden Künste Wien und arbeitet derzeit an seiner Dissertation zum Thema „Soziotechnische Imaginationen algorithmischer Regierungskunst“. Jan betreibt den Podcast Future Histories als Teil seiner erweiterten Forschungspraxis und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im von Prof. Robert Seyfert geleiteten DFG-Projekt "Das Regieren der Algorithmen" am Arbeitsbereich Soziologische Theorie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Im Jahr 2020 besuchte er das Weizenbaum Institut für die vernetzte Gesellschaft als Forschungsstipendiat, seit 2021 ist er affiliierter Forscher am Critical Data Lab (Humboldt Universität, Berlin). Im Jahr 2020 gründete Jan Metalepsis, ein kleines Unternehmen spezialisiert auf anspruchsvolle Wissensproduktion in den Formaten Podcast, Video und mehr.
Kontakt: jan[at]metalepsis.net
en
Jan Groos is a researcher, filmmaker and podcaster. He studied fine arts at the Academy of Fine Arts Vienna and is currently working on a PhD thesis on “Sociotechnical Imaginaries of Algorithmic Governance” at the Centre for Sociological Theory (Kiel University). He is part of the DFG project "Governing Algorithms – A Sociology of the Algorithmic Art of Governing" led by Prof. Robert Seyfert. In 2020 he visited The Weizenbaum Institute for the Networked Society as a research fellow and he is an affiliated researcher at the Critical Data Lab (Humboldt University, Berlin). Jan runs the podcast Future Histories as part of his extended research practice. In 2020 he founded Metalepsis, a small company devoted to intriguing knowledge production in the formats podcast, video and beyond.
Contact: jan[at]metalepsis.net